Stadtraum mit sozialer Wirkung
Schattenbäume, Sitzelemente, Trinkbrunnen und fein dosierte Wassernebel steigern Aufenthaltsqualität in heißen Sommern. Mit windarmen Nischen, barrierefreien Wegen und klarer Orientierung entstehen Orte, an denen man verweilen, sich treffen und Verantwortung teilen möchte.
Stadtraum mit sozialer Wirkung
Ein kleines Quartier testete gemeinsam modulare Beete, leichte Verschattungen und offene Regenrinnen. Nach drei Monaten berichteten Anwohnende von spürbar kühleren Nachmittagen und mehr Begegnungen. Teilen Sie Ihre Ideen – wir zeigen die besten Einsendungen in einem kommenden Beitrag.
Stadtraum mit sozialer Wirkung
Bei einer Sanierung erzählte uns eine Hausmeisterin, wie ein begrünter Innenhof die Sommerpause rettete: Kinder spielten wieder draußen, ältere Nachbarinnen saßen im Schatten. Solche Geschichten messen Erfolg besser als jede Zahl – und motivieren zur Nachahmung.
Stadtraum mit sozialer Wirkung
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
